Menu

29. Mai 2023

Universal Fernbedienung Test – Die besten One For All Fernbedienungen im Vergleich

Universal FernbedienungBei einer Universal Fernbedienung handelt es sich um eine praktische Steuereinheit, mit der man diverse unterschiedliche Gerätschaften des alltäglichen Lebens, wie Audio-Systeme, SAT-Receiver, DVD-Player, Blu-ray-Player, Heimkinosysteme, AV-Receiver, Fernseher oder Set-Top-Boxen, schnell und unkompliziert steuern kann.

Mit der Universalfernbedienung lassen sich sämtliche unterschiedliche Geräte programmieren und bedienen. Auch wenn es sich um ältere Modelle handelt, wie zum Beispiel Röhrenfernseher. Solange ein Infrarot Anschluss vorhanden ist, können Universalfernbedienungen programmiert werden.

Vor allem Personen, die wenig Platz im eigenem Heim besitzen, um Fernbedienungen sämtlicher Geräte platzsparend aufzubewahren, werden sich am Gebrauch einer Universal Fernbedienung sehr erfreuen.

Doch nicht alle Universalsteuerungen sind ähnlich aufgebaut und verfügen über viele verschiedene Funktionen. Damit sich die Programmierung der einzelnen Gerätschaften nicht allzu schwierig herausstellt, ist es wichtig verschiedene Gerätschaften und deren Funktionalität zu überprüfen.

Fazit
Pros
Cons

 

Inhalte

Alles zum Thema One For All Fernbedienung

Funktionsweise

Die meisten auf dem heutigen Produktmarkt erhältlichen Universal Fernbedienungen arbeiten mit Infrarot-Technik. Diese Technik setzt voraus, dass man die Universal Fernbedienung exakt auf das zu steuernde Gerät richtet. Neben den mit Infrarot-Technik ausgestatteten All For One Fernbedienungen gibt es auch funkgesteuerte Remote Controller, die keinen direkten Sichtkontakt zum Gerät, welches gesteuert werden soll, benötigen. Funkgesteuerte Fernbedienungen lassen sich daher sehr gut zum Programmieren von Geräten, die sich in einem anderen Raum befinden, verwenden. Voraussetzung ist, dass sich ein zusätzlicher Funk-Empfänger an jedem zu steuerndem Gerät befindet.

Vor dem Kauf einer Universal Fernbedienung sollte man daher immer als erstes prüfen, mit welcher Technologie die bisherigen einzelnen Steuergeräte funktionieren. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um die Infrarot-Technik. Die Möglichkeit mit der bisher verwendeten Technik zu arbeiten besteht natürlich außerdem.

Direkt zur großen Universal Fernbedienungen Vergleichstabelle

Bedienung

Fernbedienung in HandEine klassische Fernbedienung verfügt über eine Reihe von unterschiedlichen Tasten, die die Steuerbefehle übermitteln sollen. Auf dem heutigen Produktmarkt gibt es aber auch neuere Versionen von Gerätschaften, die vollkommen ohne Tastensteuerung auskommen. Je nach Fernbedienung stehen eine Reihe unterschiedlicher Bedienungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Zum einen gibt es die klassische Tastenbedienung und zum anderen gibt es die sogenannte Touchscreen-Universalfernbedienung. Fernbedienungen, die über Tasten verfügen sind trotz des innovativen Fortschritts immer noch sehr beliebt und zudem weit verbreitet. Sie zeichnen sich vor allem durch ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis aus und haben zudem einen sehr geringen Batterieverbrauch.

Ein weiterer Vorteil von einer Tastenfernbedienung ist, dass man die einzelnen Steuereinheiten mit der Zeit auch bei schlechten Sichtverhältnissen erfühlen und ausführen kann. Für diesen Fall gibt es allerding auch Universal Fernbedienungen mit integrierter Hintergrundbeleuchtung.

Eine Touch-Screen-Fernbedienung hat den großen Vorteil, dass man das Layout ihres integrierten LCD-Displays individuell verändern kann. Für bestimmte Geräte kann man spezielle Steuersymbole auf der Universal Fernbedienung mit Touch-Screen festlegen und diese farblich nach den eigenen Wünschen anpassen.

Universal Fernbedienung Kauftipps

Preis:

Eine Universal Fernbedienung kann man in unterschiedlichen Preiskategorien antreffen. Dabei sollte das Steuerelement nicht allzu teuer sein, aber auch nicht extrem billig erworben werden. Eine sehr gute One For All Fernbedienung mit Tastenbedienung kann man bereits ab 15 Euro erwerben.

Ergonomie und Design:

Die Universal Fernbedienung sollte im besten Fall eine ergonomische Formgebung besitzen und vom Design her schlicht gehalten sein. Im besten Fall ist die Fernbedienung auf der Rückseite mit einer weichen Beschichtung versehen, die einen komfortablen Halt des Steuerelements gewährleistet.

Ausstattung:

Die Universal Fernbedienung sollte mit einem leicht ablesbaren LCD-Display ausgestattet sein und über eine Hintergrundbeleuchtung bzw. eine Tastenbeleuchtung verfügen. Wenn der Remote Controller lediglich als Ersatzfernbedienung fungieren soll, dann reicht eine minimale Ausstattung vollkommen aus.

Verarbeitung:

Auch die Qualität der Verarbeitung sollte unter die Lupe genommen werden. Die meisten Universal Fernbedienungen sind aus robustem Kunststoff verarbeitet und besitzen eine mattierte Oberfläche.

Bedienung:

Die All For One Fernbedienung sollte sich möglichst einfach einstellen bzw. programmieren lassen. Hierzu ist es von Vorteil, wenn eine detaillierte Anleitung im Lieferumfang vorhanden ist, die die Einrichtung des Steuerelements genau beschreibt.

Vater und Sohn schauen FernsehenStromversorgung:

Eine Universal Fernbedienung wird in den meisten Fällen via Batterien vom Typ AA oder AAA betrieben. Es gibt auch Steuerelemente, die über einen Li-Ionen-Akku betrieben werden. In jedem Fall sollte man sich vor dem Kauf genau überlegen, wie teuer die Batterien sein dürfen. Je nach Gebrauchsintensität können durchaus hohe Kosten entstehen.

Beachten sollte man in Puncto austauschbarer Batterien, dass das Steuergerät seine Programmierung verlieren kann, wenn die Batterien gewechselt werden. Auf dem Markt sind allerdings auch Geräte vorzufinden, die über einen nicht abänderbaren Speicher verfügen.

Sehr praktisch ist der Einsatz von Universal Fernbedienungen, die mit einer eigenen Ladestation ausgestattet sind. Bei diesen Gerätschaften kann man sicher sein, dass einmal angelernte Funktionen nicht wieder verloren gehen.

Installierung:

Die erste Inbetriebnahme bzw. die Programmierung der Geräte sollte im besten Fall ohne Probleme verlaufen. Eine funktionale Universal Fernbedienung lässt sich oftmals auch via USB am PC einstellen.

Direkt zur großen Universal Fernbedienungen Vergleichstabelle

Vor- und Nachteile

Paar schauen FernsehenIm Normalfall verfügt eine programmierbare Fernbedienung über eine integrierte Datenbank, die Steuer-Code-Befehle für viele unterschiedliche Gerätschaften gespeichert hat. Die Steuer-Befehle lassen sich in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts finden. Der Code wird in die Fernbedienung eingegeben.

In einzelnen Fällen geben die Hersteller von Geräten auch mehrere Steuerbefehle für die Programmierung an. Falls dies der Fall ist, benötigt man diverse unterschiedliche Befehle, um den passenden Code für das ausgewählte Modell zu finden. Auf dem Produktmarkt kann man allerdings auch Universal Fernbedienungen wählen, die automatisch nach dem korrekten Code für das ausgewählte Modell suchen. Diese Art von Universal Fernbedienungen sind allerdings recht teuer.

Bei den preisgünstigen Universalsteuerungen kann die interne Datenbank nicht verändert werden. Wenn das Gerät, welches mit der Universal Fernbedienung gesteuert werden soll, nicht in der Datenbank aufgelistet ist, sollte man sich nach einer passenden Alternative umsehen. Daher ist es sehr wichtig, dass man sich vor dem Kauf einer All For One Fernbedienung erkundigt, ob die verwendeten Geräten mit der gewünschten Universalfernbedienung kompatibel sind.

Diese Informationen kann man in der Produktübersicht, in der Bedienungsanleitung oder aber auf der direkten Webseite des Produktherstellers ausfindig machen. Eine lernfähige Universalfernbedienung ist fast immer mit einem integrierten Infrarotsender sowie einen Infrarotempfänger ausgestattet. Dank dieser Ausstattungsmerkmale sind diese Geräte in der Lage, Signale und Informationen von der Originalfernbedienung zu empfangen. Doch selbst wenn die Geräte nicht mehr über die Original Fernbedienung verfügen können sie an viele Universalfernbedienungen angeschlossen werden.

Die einzelnen Gerätschaften werden normalerweise über einen Fernseher angesprochen. Auch alle weiteren Geräte sollten mit eindeutigen Abkürzungen versehen sein.

Hier klicken für die beste Universal Fernbedienung für 2023

 

FAQs – Häufig gestellte Fragen über Universalfernbedienungen

Für wie viele Geräte kann die Fernbedienung genutzt werden?

Die Fernbedienung kann üblicherweise für mindestens 10 Geräte benutzt werden, die man im Speicher der Fernbedienung einprogrammieren kann – bei einigen noch mehr. Genauere Informationen sollte man vor dem Kauf in Erfahrung bringen, denn jede Fernbedienung ist ein wenig anders.

Welche Gerätetypen (zum Beispiel TV, DVD etc.) können mit der Universalfernbedienung bedient werden?

Eine sehr gute Universalfernbedienung ersetzt die Fernbedienungen aller Geräte, die normalerweise auch mit einer Fernbedienung gesteuert werden – zum Beispiel die des Fernsehers, des DVD-Players oder des Wohnzimmerprojektors. Es kann allerdings auch einige Einschränkungen geben, die vor dem Kauf einer Universalfernbedienung in Erfahrung gebracht werden sollten.

Wie groß ist die Reichweite der Universalfernbedienung?

Die Reichweite einer Universalfernbedienung ist in etwa so groß wie die Reichweite von normalen Fernbedienungen; man kann die Geräte also auch vom anderen Ende des Raumes bedienen.

Wie wird die Fernbedienung programmiert?

Das Programmieren einer Universalfernbedienung funktioniert heutzutage oft sehr komfortabel über den PC; meist ist eine Software mitgeliefert, mit der man die Fernbedienung einfach und unkompliziert einrichten kann, ohne das über die Fernbedienung selbst zu tun. Nur ältere Modelle besitzen diese Möglichkeit nicht und müssen deshalb noch über die Fernbedienung selbst eingerichtet werden; wie das geht, steht in der Anleitung der jeweiligen Fernbedienung.

Ist ein PC für die Programmierung einer Universalfernbedienung nötig? Wenn ja, funktioniert das auch mit einem Mac?

Bei den neueren Fernbedienungen funktioniert die Programmierung so gut wie immer ausschließlich über den PC. Die mitgelieferte Software funktioniert dabei oft auch auf Mac und teilweise sogar auf Linux; wenn das für den Kauf wichtig ist, sollte man sich vorher informieren, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Sind die Tasten der Fernbedienung beleuchtet?

Das ist von Fernbedienung zu Fernbedienung unterschiedlich; manche moderne Fernbedienungen haben eine Beleuchtung eingebaut, bei manch anderen sind nur wichtige Tasten beleuchtet (zum Beispiel der AUS-Knopf).

Welche Batterien benötigt eine Universalfernbedienung?

Die meisten Universalfernbedienungen laufen mit ganz handelsüblichen AAA-Batterien. Meist benötigt man zwei, um die Universalfernbedienung betrieben zu können, selten auch drei.

Verfügt die Universalfernbedienung über ein Display?

Modernere Universalfernbedienungen verfügen tatsächlich meist über ein Display; dort kann man zum Beispiel sehen, welche Programmierung momentan aktiv ist oder andere Einstellungen vornehmen, um die Universalfernbedienung anzupassen; wenn kein Display vorhanden ist, kann man diese Einstellungen aber auch über die meist mitgelieferte Software vornehmen.

Ist ein Infrarotempfänger im Lieferumfang enthalten?

Das hängt vom jeweiligen Hersteller ab; manche liefern Zubehör wie den Infrarotempfänger beim Kauf mit, andere nicht. Nicht jede Fernbedienung braucht einen Infrarotempfänger, denn oft kann man sie direkt auf das gewünschte Gerät programmieren; wie das bei der Wunschfernbedienung funktioniert, sollte man vorher am besten testen.

Bleibt die Programmierung der Universalfernbedienung bei einem Batteriewechsel vorhanden?

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Fernbedienung einen sogenannten nichtflüchtigen Speicher besitzt. Nichtflüchtig bedeutet, dass die Einstellungen der Fernbedienung sowie die individuellen Programmierungen auch bei einem Batteriewechsel erhalten bleiben; ansonsten sind alle Einstellungen futsch und man muss alles erneut programmieren.

Wird eine Garantie auf die Universalfernbedienung gewährt?

Ob es eine Garantie gibt, ist bei jedem Hersteller verschieden; im Zweifel sollte man vor dem Kauf beim Hersteller nachfragen.

Tipps zur Produktpflege von Universalfernbedienungen

Wer kennt es nicht; man hat viele verschiedene Geräte im Haus und dazu passend natürlich auch eine Menge verschiedener Fernbedienungen. Dann nimmt man die falsche Fernbedienung für das falsche Gerät in die Hand, oder findet einfach nicht die richtige Fernbedienung, weil man vergessen hat, wo man sie beim letzten Mal hingelegt hatte. Mit einer Universalfernbedienung kann so etwas nicht passieren, denn dann hat man eine Fernbedienung, mit der man absolut alles bedienen kann. Das reduziert natürlich den Stress und die Anzahl der unnützen Fernbedienungen, die auf dem Tisch liegen.

Dazu haben Universalfernbedienungen oft noch andere nützliche Funktionen, die einem das Management vieler Geräte auf einmal erleichtern. Solch eine Fernbedienung muss aber natürlich auch ordentlich gepflegt und gewartet werden, denn sonst hat man nicht viel davon. Da solch eine Fernbedienung für viele Geräte gleichzeitig zuständig und somit sehr anfällig für Fehler und äußere Einflüsse ist, ist die Reinigung sehr wichtig, um die Haltbarkeit des Gerätes zu erhalten. Wir zeigen, wie das am besten und einfachsten funktioniert.

So reinigt und pflegt man Universalfernbedienungen:

Die Fernbedienung an sich kann man regelmäßig oberflächlich reinigen. Dafür benutzt man am besten ein Tuch mit etwas Aceton oder Alkohol. Auch Babyöl-Tücher sollen recht gut funktionieren; es sollte also ein Tuch sein, was feucht und am besten ein wenig getränkt ist. Auch Reinigungsmittel kann man benutzen, doch dieses sollte nicht zu aggressiv sein, da man sonst das Material der Universalfernbedienung (und damit auch die Fernbedienung selbst) schädigen kann. Das Tuch selbst sollte recht weich sein.

Um das Gerät ein wenig gründlicher zu reinigen, sollte man es öffnen; bevor man das tut, müssen aber zuerst die Batterien entfernt werden. Ist das erledigt, kann man das Gerät vorsichtig öffnen. Nach der Öffnung kann das Plastikgehäuse mit einem Tuch und einem Allzweckreiniger gereinigt werden; auch hier gilt aber, dass man einen möglichst milden Reiniger nehmen sollte, um das Gehäuse nicht zu beschädigen.

Um die Tastatur und alle restlichen innenliegenden Teile zu reinigen, sollte am besten ein mit Aceton getränktes Wattestäbchen benutzt werden; so kann man ganz vorsichtig um die empfindlichen im Inneren liegenden Teile herumfahren und dennoch alles ohne Probleme reinigen. Ein wenig Fingerspitzengefühl ist hier dennoch gefragt, also sollte man sehr vorsichtig sein.

Hat man dann alle innen liegenden Teile sowie das Gehäuse gereinigt, kann man die Fernbedienung vorsichtig wieder zusammensetzen – vorher sollte man das Innere der Universalfernbedienung aber ausgiebig trocknen lassen, damit keine Schäden entstehen. Hat man die Fernbedienung dann wieder zusammengesetzt, ist die Reinigung abgeschlossen.

Die oberflächliche Reinigung des außenliegenden Gehäuses sollte alle paar Tage durchgeführt werden, um es staub- und schmutzfrei zu halten. Jeden Monat sollte man aber auch die innenliegenden Teile gründlich mit der gerade beschriebenen Methode reinigen, um sicherzustellen, dass die Funktionsweise und Haltbarkeit der Fernbedienung erhalten bleibt.

Wenn Sie diesen Tipps folgen, sollten Sie noch viel Freude an Ihrer Universalfernbedienung haben! Denken Sie nur an die regelmäßige Reinigung der äußeren und inneren Teile und die Haltbarkeit der Fernbedienung sollte für sich selbst sprechen. Wir wünschen viel Spaß mit der Universalfernbedienung!

Hier klicken für die beste Universal Fernbedienung für 2023

 

Partner: www.minibeamertest.com